Vor allem bei dokumentarischen Formaten liefern die Overvoices aus dem Off die deutsche Übersetzung zu ausländischen O-Ton-Gebern.
Der Overvoice-Text wird dabei über die originale Sprache gesprochen, die im Hintergrund hörbar bleibt. Meist wird versucht, wenn es das Timing zulässt, den darunterliegenden O-Ton am Anfang und am Ende frei stehen zu lassen. Der Overvoice-Text wird niemals lippensynchron gesprochen.
Bei dokumentarischen Arbeiten unterscheidet man zwischen den Overvoice-Stimmen und der Kommentar-Stimme, die ebenfalls aus dem Off durch die Sendung führt.
Synonym zu dem Begriff "Overvoice" wird auch häufig der unschärfere Begriff "Voice-Over" verwendet.
Wir freuen uns, dass Sie Mitglied im VDS werden wollen. Wenn Sie Fragen rund um die Voraussetzungen für die Aufnahme, unsere Prinzipien und Ziele oder andere Themen haben, freuen wir uns von Ihnen zu hören.
Ich möchte Mitglied werden