Start » Mitglied werden
Wir bitten Sie, folgende Informationen rund um den Verband und die Mitgliedschaft zur Kenntnis zu nehmen:
Der Verband Deutscher Sprecher:innen e.V. ist eine Berufsvertretung für alle in Deutschland professionell tätigen Sprecher:innen – ob als Werbe-, Synchron- oder Off-Stimmen.
Der Verband besteht seit 1997 und bildet mit seinen mittlerweile über 500 Mitgliedern eine offizielle und selbstbewusste Stimme für den gesamten Berufsstand
Der VDS ist eine Berufsvertretung für die Sprechenden in Deutschland – keine Agentur!
Als Mitglied wird man in der bei VDS-Stimmen, unserer eigenen externen Sprecherdatenbank, mit Hörbeispielen und Kontaktdaten gelistet. Allerdings ist zu betonen, dass durch die Mitgliedschaft kein einziger Auftrag aktiv vermittelt wird!
Allem voran stellt der VDS für viele seiner meist solo-selbständigen Mitglieder eine wertvolle kollegiale Gemeinschaft dar.
Durch den Austausch auf der verbandsinternen Kommunikationsplattform und regelmäßige Treffen, kann jede:r von den Erfahrungen der anderen Mitglieder profitieren: ob bei kniffligen Anfragen, bezüglich der Seriosität diverser Jobs, Preisanfragen, bis hin zu komplexen Fragen eines angebotenen Vertrages. Die Tipps durch die Schwarm-Intelligenz und der Erfahrungsschatz der Mitglieder sind buchstäblich unbezahlbar.
Neben Hilfestellung und Orientierung rund um Themen wie Rechnungsstellung, Sozial-, Steuer-, Leistungsschutz- und Arbeitsrecht und Vertragsfragen, beinhaltet die VDS-Mitgliedschaft den Zugang zu einer Rechtsschutzversicherung in einem Gruppentarif für die Absicherung einer juristischen Auseinandersetzung mit deutschen Firmen rund um die berufliche Tätigkeit. Dies gilt nur für Sprecher:innen mit Wohnsitz in Deutschland.
Mitglieder dürfen die VDS-AGB, Datenschutzerklärung und das VDS-Logo offiziell nutzen.
Über die Kooperation mit einem Online-Service, der alle in Deutschland ausgestrahlten TV-Werbespots listet, kann jedes Mitglied kontrollieren, ob, wann und wie lange Werbespots mit der eigenen Stimme zum Einsatz kamen.
Wir nehmen Sprecher:innen auf, die im Beruf angekommen sind und über Sprechhandwerk verfügen.
Das heißt, dass wir uns als Voraussetzung nicht nur eine abgeschlossene Sprech- oder Schauspielausbildung wünschen, sondern zusätzlich mindestens ein Jahr berufliche Erfahrung, in welchem die Sprechertätigkeit – über Gelegenheitsjobs hinaus – ein maßgebliches professionelles Standbein darstellte.
Weiterhin sollte aus den eingesandten und öffentlich verfügbaren Audiobeispielen hörbar sein, dass der/die Sprecher:in seine/ihre Stimme variabel und mit künstlerischem Ausdruck einsetzen kann sowie über professionelles Know-how in Sachen Phonetik, Stimmsitz, Betonung und Sprachmelodie verfügt.
Und so sehr wir auch Kolleg:innen in artverwandten Brachen schätzen: Hochzeits- oder Trauerredner:innen, Motivationstrainer:innen auf der Bühne oder reine Radiomoderator:innen sehen wir als VDS nicht automatisch als professionell Sprechende im Sinne unserer Interessengemeinschaft an.
Für die Mitgliedschaft im Verband Deutscher Sprecher:innen entstehen folgende Kosten:
Eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 75 Euro.
Ein Monatsbeitrag in Höhe von 15 Euro (bzw. 180 Euro pro Jahr / umsatzsteuerfrei).
Bitte nehmen Sie ebenfalls die „Satzung des VDS“ zur Kenntnis.
Jedes Mitglied gestaltet seine eigenen Sprechergagen. Der VDS ermutigt seine Mitglieder das allgemeine Gagenniveau im Sinne eines kollegialen Gedankens nicht zu unterlaufen und damit zu schwächen. Wir weisen auf die VDS-Gagenliste hin, die branchenübliche Sprecher-Vergütungen aufzeigt.
Die VDS-Mitgliedschaft kann jederzeit – auch ohne eine Angabe von Gründen – mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden.
Bitte helfen Sie uns, Ihre professionelle Tätigkeit als Sprecher:in mit den erbetenen Informationen und Materialien nachvollziehen zu können.
Wir freuen uns, dass Sie Mitglied im VDS werden wollen. Wenn Sie Fragen rund um die Voraussetzungen für die Aufnahme, unsere Prinzipien und Ziele oder andere Themen haben, freuen wir uns von Ihnen zu hören.
Ich möchte Mitglied werden