Profisprecher Menü
Mitglied werden Login VDS-vorstand@sprecherverband.de 0800-2654008

Audiodeskription (AD)

Bei der Audiodeskription handelt es sich um eine das laufende Fernseh- oder Film-Programm ergänzende Tonspur, in der die im Bild sichtbaren zentralen Handlungselemente, sowie Orte, Personen, Gesten und Mimik durch eine Sprecherin bzw. einen Sprecher knapp und möglichst präzise erklärt werden.

Diese Tonspur hilft vor allem blinden und sehbehinderten Personen, das Programm zu verstehen und zu erleben.

Tauchen in einem Programm Untertitel auf (z.B. zur Übersetzung von ausländischer Sprache) werden diese in der Audiodeskription mitunter durch eine weitere Stimme als Overvoice vertont.

Technisch kann die Audiodeskriptions-Tonspur auf unterschiedlichen Wegen verbreitet werden. Im Fernsehen wird meist der umschaltbare Zweikanalton verwendet. Steht diese Option nicht zur Verfügung, greifen Programmanbieter auch auf dafür speziell entwickelte Smartphone-Apps zurück.

Synonym zum Begriff "Audiodeskription" werden die Begriffe "Barrierefreie Version", "Hörfassung", "Hörfilm" oder "Akustische Bildbeschreibung" beziehungsweise die Abkürzung "AD" verwendet.


zurück

Zuletzt geändert am 10. April 2021 von fm

Jetzt Mitglied im VDS werden

Wir freuen uns, dass Sie Mitglied im VDS werden wollen. Wenn Sie Fragen rund um die Voraussetzungen für die Aufnahme, unsere Prinzipien und Ziele oder andere Themen haben, freuen wir uns von Ihnen zu hören.

Ich möchte Mitglied werden
   Mitglied werden