Die Gagenliste Deutscher Sprecher (ehem. ‘Hamburger Liste’) ist eine über viele Jahre gewachsene Orientierungshilfe bei Gagenverhandlungen, zur Vereinfachung von Kalkulationen gegenüber Agenturen und Produktionshäusern sowie innerhalb der großen Gruppe der Sprecher.
Dieses Instrument wird kontinuierlich weiterentwickelt, gepflegt und an die sich ständig verändernden Erfordernisse unserer Branche angepasst. An diesem Prozess beteiligt sind neben Sprechern, Studios und Produktionshäusern auch Vertreter der Interessengemeinschaft der Produzentenallianz und des Gesamtverbands Kommunikationsagenturen GWA, die diese Empfehlungen ausdrücklich unterstützen.
Gleichwohl stellen die genannten Gagen keine tarifliche Absprache oder Verpflichtung dar, sie dienen ausschließlich der Orientierung und Vergleichbarkeit und jeder Posten ist selbstverständlich individuell verhandelbar. Die Gagenliste Deutscher Sprecher versteht sich allerdings als gemeinsam entschiedene Empfehlung für eine angemessene und vergleichbare Gagengestaltung.
Die hier aufgeführten empfohlenen Mindestgagen verstehen sich als absolute Untergrenzen. Sprechergagen richten sich auch nach dem jeweils aktuellen Marktwert einer Sprecherin / eines Sprechers. Daher ist es durchaus möglich, dass höhere Gagen als die hier aufgeführten Untergrenzen veranschlagt werden.
Bezeichnung | Gage in EUR | Anmerkungen / Erklärungen |
Layout | 250 | Klassisches Layout für TV, Kino, Funk, Internet, etc. |
Bezeichnung | Gage in EUR | Anmerkungen / Erklärungen |
Session Fee | 600 | Details zur „Session Fee“ siehe Seite 6 dieser Liste. |
Bezeichnung | Nutzung / Gage in EUR | Anmerkungen / Erklärungen | ||
Video-Spot (TV) Deutschland | national | 700 | Gagen für Spots mit geringerer Reichweite auf Anfrage. | |
regional | 500 | |||
Patronat (TV) | national | 700 | Pro Sendung/Format, inkl. vor/nach/während der Werbung, bis zu 4 Versionen. Mehr Varianten nach Vereinbarung. | |
Video-Spot (INTERNET, paid media) Deutschland | national | 900 | Im Preis des nationalen Spots inbegriffen ist die zeitlich unbegrenzte, passive Weiternutzung im Internet, nachdem die Zeit für die Schaltungen abgelaufen ist. In Klammern findet sich jeweils die Höchstzahl zulässiger Auslieferungen im entsprechenden Tarif. Nur buchbar bei Nachweis der Schaltungen. Eine nationale Auswertung ist in der Höhe der Auslieferungen unbegrenzt. | |
regional (5 Mio.) | 500 | |||
city (1 Mio.) | 300 | |||
lokal (100.000) | 150 | |||
Video-Spot Österreich (TV | Internet) | national | 500 | ||
Video-Spot Schweiz (TV | Internet) | national | 450 | ||
Video-Spot D-A-CH (TV) | je national | 1.650 | Entspricht der Summe der Einzelpreise der Spots. | |
Video-Spot D-A-CH (Internet) | je national | 1.850 | Entspricht der Summe der Einzelpreise der Spots. Inbegriffen ist die zeitlich unbegrenzte, passive Weiternutzung im Internet, nachdem die Zeit für die Schaltungen abgelaufen ist. | |
Video-Spot (KINO | POS) Deutschland | national | 600 | Gagen für Spots mit geringerer Reichweite auf Anfrage. | |
regional | 500 | |||
Video-Spot (MESSE) | Messe-Fernsehen | 500 | ||
Animatic, Narrative, Moodfilm | nur intern | 250 | Ausschließlich für den internen Gebrauch. Keine Rechte für Veröffentlichung! |
Bezeichnung | Nutzung / Gage in EUR | Anmerkungen / Erklärungen | ||
Audio-Spot (FUNK | INTERNET | POS) Deutschland | national | 450 | Enthalten ist die Nutzung im Webstream des Live-Programms (Werbeblock) von Radiosendern als zusätzliches Empfangsgerät. Für die zusätzliche Verwertung, z.B. als PreRoll, siehe Punkt 7 „FUNKSPOT plus“. Die Gage für lokale Funkspots gilt nur bei Aufnahme im Homestudio des Sprechers. | |
regional | 350 | |||
lokal | 60 | |||
Audio-Spot Allongen (lokale Abbinder) | A | B | A: Nutzung inkl. Neuaufnahme. B: reine Nutzung ohne erforderliche Neuaufnahme. | |
1. Spot | 150 | 60 | ||
2. – 10. Spot | 80 | 40 | ||
ab 11. Spot | 50 | 30 | ||
Reminder (übergreifend) | analog zum Hauptspot | 50% des Hauptspots | Nur in Verbindung mit dem Hauptspot. |
Image- / Industriefilm (unpaid media) | Gage in EUR | Nutzungsdauer | Anmerkungen / Erklärungen |
bis 2 Min. Textlänge (Grundgage) | 350 | zeitlich unbegrenzt | inkl. YouTube, Vimeo, Social Media, Messevideo, Präsentationen, DVD, Tagungsintro etc. KEINE Nutzung als Werbespot! |
bis 5 Min. Textlänge | 500 | zeitlich unbegrenzt | |
je weitere 5 Minuten | 100 | zeitlich unbegrenzt |
eLearning, Audioguide | Gage in EUR | Nutzungsdauer | Anmerkungen / Erklärungen |
bis 5 Min. Textlänge (Grundgage) | 300 | zeitlich unbegrenzt | Nutzung nur intern (Mitarbeiterschulung, After-Sales-Texte, Tutorials, Museumsführungen etc.) – KEINE Nutzung für Internet / Broadcast, öffentliche Präsentation! |
je weitere 5 Minuten | 60 | zeitlich unbegrenzt |
Hörbuch | Gage in EUR | Nutzungsdauer | Anmerkungen / Erklärungen |
1. Tag (Grundgage inkl. Vorbereitung) | 800 | zeitlich unbegrenzt | 1 Studiotag = max. 6 Aufnahme-Stunden |
je Folgetag | 600 | zeitlich unbegrenzt |
Telefonansagen | Gage in EUR | Nutzungsdauer | Anmerkungen / Erklärungen |
Warten / Mailbox / AB – bis 3 Module | 250 | zeitlich unbegrenzt | max. Länge je Modul: 30 Sek. |
jedes weitere Modul | 50 | zeitlich unbegrenzt | |
Werbespot in Warteschleife | 250 | 1 Jahr |
App | Gage in EUR | Nutzungsdauer | Anmerkungen / Erklärungen |
bis 2 Min. Textlänge (Grundgage) | 350 | zeitlich unbegrenzt | Nutzung nur innerhalb der jeweiligen App. |
bis 5 Min. Textlänge | 500 | zeitlich unbegrenzt | |
je weitere 5 Minuten | 100 | zeitlich unbegrenzt |
Alternativ zu einzelnen Layouts kann eine pauschale Session Fee gebucht werden.
Im Vorfeld buchbar steht die Sprecherin / der Sprecher dem Studio, den Kreativen und den Kunden eine Stunde für die gestalterische Arbeit an Text und Spots zur Verfügung. In dieser Zeit kann an verschiedenen Textvarianten, auch für verschiedene Spots eines Kunden und einer Marke gearbeitet werden. Auch Texte zur internen Nutzung (z.B. Casefilme, MakingOfs, Vorstandspräsentationen etc.) können in diesem Rahmen mit aufgenommen werden.
Ein Überschreiten der 60 Minuten wird nach den Maßstäben der Kulanz und Arbeitsatmosphäre gehandhabt, sonst in 30-Minuten-Schritten weiter gezählt.
Unabhängig von der Anzahl der gesprochenen Varianten: | 600 EUR |
Die Verwertung einzelner Spots aus einer Session Fee ist wie folgt geregelt:
Für die Veröffentlichung des 1.Spots wird ein klassisches Layout (250 EUR) angerechnet, z.B.:
TV-Spot National (Verwertung 700 EUR abzgl. 250 EUR Layout) | 450 EUR |
Funkspot National (Verwertung 450 EUR abzgl. 250 EUR Layout) | 200 EUR |
Ab dem 2. veröffentlichten Spot fällt wie gehabt die volle Verwertung (100%) pro Spot/Medium an:
Werden aus einer Session Fee mehrere Spots als PAKETE veröffentlicht (Pakete 3.1–3.4), wird pro Verwertungspaket 1 klassisches Layout (250 EUR) verrechnet (also abgezogen). Jahresgagen oder Neu-Verwertung für neue Motive, andere Produkte, neues Medium o.ä. werden wie gehabt mit 100% Verwertung in Rechnung gestellt.
Voraussetzung bei allen Paketen ist, dass es sich nicht um sinnverändernde Varianten oder veränderte, abweichende oder neue Produkte im Bild handelt. Es geht ausschließlich um die Möglichkeit, verschiedene Längen eines Spots mit kleinen Bildvarianten im Paket zu buchen.
Die Laufzeit für alle Spotvarianten beginnt mit der ersten Schaltung einer Version und wird auf 1 Jahr beschränkt.
Bei Spots, die aus einer SessionFee entstanden sind, wird pro Paket-Buchung jeweils ein klassisches TV-Layout verrechnet. (250 EUR).
Bei allen Paketplus-Varianten ist auch die losgelöste Einzelnutzung einer Variante (z.B. nur der 20-Sekünder) im Folgejahr möglich, dann wird -wie gehabt- eine klassische 100%-Verwertung (TV 700 EUR) berechnet.
Alternativ zur einzelnen Abrechnung von Verwertungen, Cut-Downs und Schnittvarianten gibt es die Möglichkeit des im Vorfeld buchbaren TV-SPOT plus – Verwertungspakets.
1 Spot/Hauptmotiv
inkl. bis zu 3 Cut-Downs (z.B. 30“ Hauptspot plus Cut-Downs: 25“,20“,10“ o.ä.)
inkl. etwaige Bildänderungen, wie z.B. Störer (JETZT NEU! „Nur zur WM“ etc.)
Laufzeit bis zu 1 Jahr ab Schaltung der ersten Variante
zur Nutzung ausschließlich im TV | 1.850 EUR |
Die selben Bedingungen wie beim TV-SPOT plus – Verwertungspaket, aber zur Nutzung ausschließlich im Internet (inkl. eigener Websites, YouTube, SocialMedia-Plattformen etc.)
1 Spot/Hauptmotiv
inkl. bis zu 3 Cut-Downs (z.B. 30“ Hauptspot plus Cut-Downs: 25“, 20“,10“)
inkl. etwaige Bildänderungen, wie z.B. Störer (JETZT NEU! „Nur zur WM“ etc.)
Nutzung ausschließlich im Internet | 2.400 EUR |
Das TV-INTERNET-SPOT plus – Verwertungspaket verbindet die Pakete 3.1 und 3.2
1 Spot/Hauptmotiv
inkl. bis zu 3 Cut-Downs (z.B. 30“ Hauptspot plus Cut-Downs: 25“, 20“,10“)
inkl. etwaige Bildänderungen, wie z.B. Störer (JETZT NEU! „Nur zur WM“ etc.)
Laufzeit bis zu 1 Jahr ab Schaltung der ersten Variante.
Zur Nutzung im TV und im Internet (z.B. eigene Website, YouTube, SocialMedia, etc.) sowie Messe und POS | 2.800 EUR |
Das ALL MEDIA-SPOT plus – Verwertungspaket verbindet die Pakete 3.1 bis 3.3 und erweitert es um weitere Verbreitungskanäle wie z.B. Kino, Stadiondurchsagen, Veranstaltungen, Verkehrsmittel, etc.
1 Spot/Hauptmotiv
inkl. bis zu 3 Cut-Downs (z.B. 30“ Hauptspot plus Cut-Downs: 25“, 20“,10“)
inkl. etwaige Bildänderungen, wie z.B. Störer (JETZT NEU! „Nur zur WM“ etc.)
Laufzeit bis zu 1 Jahr ab Schaltung der ersten Variante.
Zur Nutzung in allen bekannten Medien | 4.000 EUR |
Vergleichbar mit den zusätzlich im Internet nutzbaren plus-Paketen bei TV-SPOTS gibt es auch die erweiterte Möglichkeit der FUNKSPOT-Nutzung im Internet. Die zeitlich parallele Nutzung der Spots ausschließlich im Webstream des Live-Programms und dessen Werbeblöcken ist im normalen Funkspot enthalten, da sie nur als ein anderes Empfangsgerät gewertet wird.
Soll ein Spot zu anderen Zeiten oder einem anderen Medium als im laufenden Programm geschaltet werden, z.B. als PreRoll vor Beginn der eigentlichen Streamings, als vor- oder zwischengeschaltete Werbeform bei Musikdiensten (Spotify etc.) oder als gespeicherter Inhalt (z.B. bei downloadbaren Podcasts), wird das als neue, eigenständige Verwertung abgerechnet, wie bei anderen Verwertungswegen auch, mit 100% der Ausgangsgage.
Im Vorfeld kann das Paket FUNKSPOT plus gebucht werden: Darin enthalten sind dann neben der Nutzung im Livestreaming auch Schaltungen als PreRoll und bei Musikdiensten sowie Podcasts. NICHT enthalten sind div. Schnittfassungen.
FUNKSPOT plus | 650 EUR |
FUNKSPOT plus regional | 500 EUR |
Weitere Nutzungen im Internet, wie z.B. unter (bewegten) Bannern, GIFs, Bildern etc. sollten noch individuell gestaltet werden. Die Entwicklung weiterer zukünftiger Werbeformen im Internet wird von der Arbeitsgruppe GDS beobachtet und bei künftigen Anpassungen der GDS berücksichtigt.
Bei sukzessiven Nachbuchungen werden das zweite (oder jeweilige Folge-Jahr) wie gehabt mit einer 100%-Verwertung berechnet.
Eine zeitlich unbegrenzte Nutzung wird mit Faktor 3 berechnet.
1 TV-SPOT (klassische Einzelabrechnung) | 2.100 EUR |
1 TV-SPOT plus (Paket 3.1) | 5.550 EUR |
etc.
Eine räumlich unbegrenzte (weltweite) Nutzung wird mit Faktor 4 berechnet.
1 TV-SPOT (klassische Einzelabrechnung) | 2.800 EUR |
1 TV-SPOT plus (Paket 3.1) | 7.400 EUR |
etc.
ACHTUNG: Bei englischsprachigen Spots oder Markenclaims („DAS AUTO“ oder „GARNIER“ etc.) gelten wie gehabt Einzelabsprachen nach Verhandlung.
Bei der größtmöglichen (und wohl seltensten) Kombination sämtlicher Nutzungsmöglichkeiten werden die Regelungen 4. und 5. auch rechnerisch kombiniert (also Faktor 3 und 4). Die zeitlich und räumlich unbegrenzte Nutzung wird dann mit Faktor 12 berechnet.
1 TV-SPOT (klassische Einzelabrechnung) | 8.400 EUR |
1 TV-SPOT plus (s.Paket 3.1) | 22.200 EUR |
etc.
ACHTUNG: Bei englischsprachigen Spots oder Markenclaims („DAS AUTO“ oder „GARNIER“ etc.) gelten wie gehabt Einzelabsprachen nach Verhandlung.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass diese Preise nur die reinen Sprechertätigkeiten und deren Verwertung abgelten. Für den Service eines Tonstudios bedarf es einer zusätzlichen Vergütung.
Bei den TV- und Internetpreisen haben wir uns dieses Jahr zu einer Erhöhung entschlossen, weil die Mediabudgets und die Reichweiten im Verhältnis zu anderen Preisen wie z. B. für Funkspots weitaus höher sind. Es gibt übrigens Länder wie die USA, da gehören die Buyouts der Sprecher in die Mediabudgets und nicht zu den Produktionskosten. Das hat zur Folge, dass Sprecher an jeder einzelnen Ausstrahlung verdienen. Überhaupt sind deutsche TV-Preise im internationalen Vergleich niedrig. Deutschland hat über 80 Mio. Einwohner, aber in den Niederlanden und UK sind die Listenpreise deutlich höher, auch Österreich und die Schweiz mit nur ca. 10 % der Einwohner liegen mit 550 € und 500 € um ein Vielfaches höher.
Beim Preis für Internetspots haben wir uns zu einer Erhöhung auf 900 € entschlossen. Neu ist dabei, dass die passive Weiternutzung der Spots nach dem Auslaufen der Schaltungen in dem Preis enthalten ist. Internet ist ein wachsender Markt mit steigenden Etats. Durch die gesteigerte Effizienz ist auch der Return-on-investment bei einer Internetkampagne im Vergleich zur TV-Kampagne wesentlich höher.
Alle Preise sind freibleibend und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen USt. und exklusive eventueller Handlungskosten (HU) eines Studios oder einer Agentur und der aktuellen Künstlersozialabgabe.
Konkrete Preise können erst nach Vorlage des Textes und Nennung von zeitlicher und räumlicher Verwertung genannt werden. Spesen-, Fahrt- und Übernachtungskosten sowie Auslagen werden extra berechnet.
Die Verwertungsrechte werden erst nach vollständiger Zahlung übertragen.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.